Freie Universität Varna
Freie Universität Varna „TschernorizezHrabar“
Die Freie Universität Varna wurde 1991 auf Beschluss der Nationalversammlung gegründet und erhielt 1995 den Status einer Hochschule. Im Jahr 2001 erhielt die Universität ihre erste Akkreditierung für einen Zeitraum von 5 Jahren, und in den Jahren 2006 und 2013 erhielt sie erneut die Akkreditierung von der Nationalen Evaluierungs- und Akkreditierungsagentur (NEAA) mit der Höchstpunktzahl in Bulgarien für einen Zeitraum von maximal 6 Jahren.
Die VFU „ChernorizetsHrabar“ erhält eine Reihe von Zertifikaten von DS Label, ECTS Label und HR-Logo, was sie zu einer wettbewerbsfähigen Universität im europäischen und globalen Bildungsraum macht. Darüber hinaus ist die Universität nach der Internationalen Organisation für Normung (ISO 9001:2008) zertifiziert.
Die VFU „ChernorizetsHrabar“ ist ein aktives Mitglied des Black Sea University Network. An der Universität werden mehr als 10 Tausend bulgarische und ausländische Studenten ausgebildet, die die Möglichkeit haben, ein Diplom für Bachelor-, Master- oder PhD-Abschlüsse zu erwerben. Studierende haben die Möglichkeit, an den Programmen „Tempus“, „Erasmus“ und „Leonardo“ der Europäischen Union teilzunehmen.
Ausbildung an der VFU „ChernorizetsHrabar“
Die VFU „ChernorizetsHrabar“ bietet 3 Studienformen an: Vollzeit-, Teilzeit- oder Fernstudium. Die Ausbildung der Studierenden erfolgt vollständigin englischer Sprache. Der Studiengang ist je nach Bildungs- und Qualifikationsgrad unterschiedlich lang:
- für Bachelor-Abschluss – 4 Jahre (8 Semester);
- für den Master-Abschluss – 1 Jahr und 6 Monate;
- für die Promotion – 3 Jahre.
Die Ausbildung endet mit der Ausarbeitung einer Abschlussarbeit und deren Verteidigung.
Der Jahresbeitrag beträgt 2 500 € und ist in zwei Raten zu je 1 250 € vor Beginn eines jeden Semesters zu entrichten.
Fakultäten und Fachgebiete
- Berufsfeld „Psychologie“
- Fachrichtung „Psychologie“ – die Ausbildung erfolgt in Vollzeit oder Teilzeit. Die Fachrichtung bildet Experten auf dem Gebiet der Psychologie in theoretischen und praktischen Aspekten aus. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, eine Karriere als klinische und Schulpsychologen, psychologische Berater in öffentlichen und privaten Organisationen, Psychologie- und Sozialwissenschaftslehrer einzuschlagen.
- Berufsfeld „Politikwissenschaften“
- Fachrichtung „Internationale Beziehungen und Recht“ – nur Vollzeitausbildung. Ausgebildet werden Expertinnen und Experten für internationale Politik und Recht – Beamtinnen und Beamte in internationalen Institutionen und in der öffentlichen Verwaltung, Expertinnen und Experten in Abteilungen für internationale Zusammenarbeit, Beraterinnen und Berater in gesellschaftspolitischen Fragen.
- Berufsfeld „Recht“
- Spezialität „Recht“ – nur Vollzeitausbildung. Die Fachrichtung bildet Juristen aus, die eine Karriere in der Justiz, der Staatsanwaltschaft, den Ermittlungsbehörden, den Strafverfolgungsbehörden usw. einschlagen können.
- Berufsfeld „Verwaltung und Management“
Spezialitäten:
- „Betriebswirtschaftslehre und Management“ – Vollzeit-, Teilzeit- oder Fernstudium
- „Öffentliche Verwaltung und Management“ – Teilzeit- oder Fernstudium
- „International Public and Business Management“ – berufsbegleitende Ausbildung
- Berufsfeld „ECONOMICS“
Spezialitäten:
- „Finanzen“ – Vollzeitausbildung
- „International Business“ – Vollzeitausbildung
- „Digitale Wirtschaft“ – Vollzeitausbildung
- „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ – Teilzeit- oder Fernstudium
- „Finanz- und Rechnungswesen“ – Fernstudium
- „Marketing und Werbung“
- Berufsfeld „Informatik und Informatik“
- Fachrichtung „Informatik und Informatik“ – die Ausbildung wird in den drei Studienrichtungen angeboten.
- Fachgebiet „Architektur, Geodäsie und Bauwesen“
Spezialitäten:
- „Architektur“ – Vollzeitausbildung
- „Design“ – Vollzeitausbildung
- „Bau von Gebäuden und Anlagen“ – Vollzeit- und Teilzeitausbildung
- „Brand- und Bevölkerungsschutz“ – berufsbegleitende Ausbildung
- Berufsfeld „Bildende Kunst“
- Fachrichtung „Modedesign“ – Vollzeit- und Teilzeitausbildung
Aufnahme in die VFU „TschernorizezHrabar“
Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage folgender Unterlagen:
- Eine Kopie des Dokuments für die abgeschlossene Sekundarschulbildung und Ergänzung mit den Noten
- Ein von einer zuständigen Behörde ausgestelltes Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Antragsteller berechtigt ist, sein Studium an Hochschuleinrichtungen des Landes fortzusetzen, in dem die Sekundarschulbildung erworben wurde
- Transcript of Records – für Studierende, die die Anerkennung von Studienzeiten beantragen, die an ausländischen Hochschulen absolviert wurden
- Ein ärztliches Attest, das frühestens einen Monat vor dem Datum der Antragstellung ausgestellt wurde
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- 6 aktuelle Farbfotos in Passgröße (3,5 / 4,5 cm).
ZULASSUNGSKRITERIEN:
Um sich für ein Studium an der Freien Universität Varna zu bewerben, muss die Mindestmittelpunktzahl von bestimmten
Fächer, die in der Schule unterrichtet werden, SOLLTEN NICHT weniger als 62% des Maximalwerts der
Bewertungssystem im jeweiligen Land.